Förderung von Crash Kursen

Keine Angst vor Erster Hilfe

Um im Notfall bis zum Eintreffen der Rettungskräfte lebenswichtige Minuten zu gewinnen, sollte jede/r über ein Grundwissen in Sachen Erster Hilfe verfügen.
Dazu ist kein langwieriger Intensivkurs notwendig. Bereits ein kurzer Crashkurs kann dazu beitragen, Berührungsängste abzubauen und im Ernstfall beherzt einzugreifen.

Die Städte und Gemeinden Rund um die Neubürg haben deswegen entschieden, dieses Jahr zehn Vereine mit einem Spendenzuschuss für einen solchen Erste Hilfe Kurs zu unterstützen, wie sie von den meisten Blaulichtorganisationen (z.B. BRK oder Malteser) angeboten werden. Jeder durchgeführte Kurs wird mit 150 € bezuschusst.

Die Kurse sollten folgende Eigenschaften aufweisen:

  • Kurze Dauer (maximal vier Stunden)
  • zentraler Austragungsort (z.B. örtliches Feuerwehrhaus)
  • öffentliche Veranstaltung (nicht nur für Vereinsmitglieder)
  • keine Teilnahmegebühren

Was muss ich tun, um die Förderung zu erhalten?

  1. Formlose Anfrage per Mail stellen mit den Eckdaten zum
    geplanten Kurs (Wann? Wo? Welcher Referent? Kosten?)
  2. Zusage abwarten
  3. Kurs beauftragen, bewerben und durchführen
  4. Rechnungskopie per Mail einreichen
  5. Das Geld kommt als Spende auf das Vereinskonto

Anbieter für einen Erste Hilfe Crashkurs:

  • Der „112er Kurs“ des BRK Bayreuth (Kosten: 250 €, Dauer ca. 2 Stunden). Der Referent inkl. Schulungsmaterial kommt zum Vereinsheim. Kontakt: 0921 403417
  • Auch die Malteser Waischenfeld bieten dezentrale Kurse mit kurzen Zeitintervallen an. Kontakt: Tel. 09202 95143

Beispiele für vermittelte Inhalte:

  • Bewusstlosigkeit und stabile Seitenlage
  • Freimachen der Atemwege
  • Reanimation („Prüfen – Rufen – Drücken“)
  • Anwendung eines Defibrillators
  • Stillen von Blutungen
  • Verhalten bei Herzinfarkt und Schlaganfall